|   Startseite Aktuelles Schullandheim Klassenfahrten Reiterhof Kurstermine Unser Haus Unsere Tiere Verkauf Unsere alten Pferde Ausflüge  mit Tieren Rundgang Bilder und Diashow Projekte Weitere Angebote Anfahrt Impressum/Kontakt  | | Bodenarbeit und Zirkuslektionen
                  
                    |  |  
                    | 
                      
                        Was kann ich tun, um die Psyche und das Wesen der  Pferde besser zu begreifen?  Wie sag´ ich´s meinem Pferd, damit es erkennt,  was ich eigentlich will?  Wie helfen uns Ausdruck, Körpersprache und Verhalten  bei der Arbeit mit dem Pferd?  Führt der einfühlsame Weg wirklich zur Verständigung?  Wie wirkt sich Bodenarbeit auf das Reiten aus? |  
                    |  |  |  
                    | 
                      Was ist eigentlich Bodenarbeit?Bei der Bodenarbeit stehen sich Reiter und Pferd unbeschwert  gegenüber. Sie nehmen gegenseitig Kontakt auf und lernen sich in freundlicher  Atmosphäre kennen. Bei der gemeinsamen Arbeit bauen sie ein  Vertrauensverhältnis auf, wie es vom Sattel aus kaum zu erreichen ist.
 Für wen eignet sich Bodenarbeit?Grundsätzlich einmal für alle  Menschen, die mit Pferden freundschaftlich umgehen wollen.
 Für alle Pferde aller Altersklassen ab ca. 2 Jahren. Außerdem ist es ein  probates Mittel, Pferde, die z.B. wegen Sattel- oder Gurtdruck nicht geritten  werden können, in Kondition zu halten.
 |  
                    |  |  |  
                    | Was will ich mit der Bodenarbeit erreichen?An erster Stelle einmal soll  gegenseitiges Vertrauen entstehen. Selbständigkeit und Selbstvertrauen werden  gefördert und die Geschicklichkeit deutlich erhöht.
 Die Arbeit am Boden zielt darauf ab, ein  freundliches, interessiertes Pferd mit guten Manieren zu erhalten, das neuen  Dingen gelassen und aufmerksam gegenüber tritt.
 Was lernt der Reiter?Die gezielt angewandte  Körpersprache bei exakt kontrollierter Gestik und Konsequenz als wichtigstes  Kommunikationsmittel zwischen Reiter und Pferd. Vorhandene Ängste beim Menschen  und auch beim Pferd werden radikal abgebaut. Verständnis und  Einfühlungsvermögen helfen eine Brücke schlagen zu einer harmonischen Partnerschaft.
 |  
                    |  |  |  
                    | Wie erreiche ich, daß das Pferd Spaß mit mir und der Arbeit hat?Ganz wichtig ist das richtig  eingesetzte Lob. Viel zumutbare Abwechslung bei erreichbaren Forderungen und  Belohnung zum richtigen Zeitpunkt erhöhen die Freude an der Arbeit bei eifrigem  Miteinander.
 Warum der Umweg von der Bodenarbeit zum Reiten?Die gezielt angewandte  Körpersprache bei exakt kontrollierter Gestik und Konsequenz als wichtigstes  Kommunikationsmittel zwischen Reiter und Pferd. Vorhandene Ängste beim Menschen  und auch beim Pferd werden radikal abgebaut. Verständnis und  Einfühlungsvermögen helfen eine Brücke schlagen zu einer harmonischen Partnerschaft.
 |  
                    |  |  |  
                    | In unseren Ställen stehen  zahlreiche Pferde in allen Größen. Viele von ihnen sind bei uns zur Welt gekommen.  Inzwischen genießen schon einige davon in vertrauter Umgebung ein  Rentnerdasein. In all den Jahren wurden sie unsere Freunde. 
                      Wie es ohne Gewalt dazu kam,  und wie wir ihr Vertrauen gewannen, wollen wir in unseren Kursen aufzeigen. Der  Weg über Selbstvertrauen die Lernfähigkeit und vor Allem die Freude an der  gemeinsamen Arbeit zu erreichen, soll vermittelt werden. Bodenarbeit ist nicht Zirkusarbeit, aber es  kann, wenn man will, auch in diese Richtung weiter führen.
 Diese Bilder zeigen Ihnen das  Vertrauen und die Partnerschaft zwischen Mensch und Tier. 
                      Wir haben in unserer Anlage auch noch eine Menge  verschiedener anderer Tiere. Sie alle sind unsere Partner. Die vielen Kinder,  die mit ihrer Schule oder in den Ferien zu uns kommen, können bedenkenlos mit  ihnen Kontakt aufnehmen.
 |    | 
 |