Startseite
Aktuelles
Schullandheim
Klassenfahrten
Reiterhof
Kurstermine
Unser Haus
Unsere Tiere
Verkauf
Unsere alten Pferde
Ausflüge mit Tieren
Rundgang
Bilder und Diashow
Projekte
Weitere Angebote
Anfahrt
Impressum/Kontakt
 |
Reiterhof Zöthen

im Schullandheim Zöthen
Die neuen Kurstermine sind da!
Egal ob Dressur, Geländereiten oder Springen, Freizeitreiten oder Turniervorbereitung - im Schullandheim im Reiter- und Pferdezentrum ist alles möglich. Zahlreiche Ponys, Kleinpferde und Warmblüter warten auf unsere Reitschüler. Während der Ferienzeit bieten wir Reitkurse für alle Altersklassen an.
Zusammenhängende Reitkurse haben sich in der Reitausbildung besonders bewährt, so daß in der Regel beachtliche Fortschritte erkennbar waren. Großer Wert wird auf die Sicherheit gelegt. Die Kursteilnehmer erhalten Unterricht im praktischen Reiten und in der Theorie. Sie werden im Umgang mit Pferden geschult. Pferdepflege und Pferdebetreuung stehen genauso auf dem Programm, wie das Sicherheitsverhalten gegenüber den doch so geliebten Sportfreunden. Besonders erwähnenswert ist, daß unsere Pferde an Kinder gewöhnt sind. Eine solide Grundausbildung sorgt für anerkannt gute Führigkeit. Die besten und sichersten Lehrmeister sind gewissenhaft ausgebildete Pferde.
Unter fachlicher Anleitung erwartet Sie folgendes Programm:
|
|
Alle haben mal klein angefangen. Auf gutmütigen, gut ausgebildeten und kinderlieben Ponys kein Problem. |
Eine solide Dressurausbildung ist die Grundlage für sicheres und pferdeschonendes Reiten mit Spaß für Reiter und Pferd. |
|
|
Die schöne Landschaft bietet sich für lange Ausritte geradezu an. Verkehrsichere, zuverlässige Pferde sind dafür eine Voraussetzung. |
Auch Springreiten ist bei uns möglich. |
|
Weitere Informationen zu den Reitstunden
Welche Pferde stehen zur Verfügung?
Vom Shetty bis zum Schweren Deutschen Warmblut stehen unseren Reitschülern viele verschiedene Pferde zur Verfügung. Für jeden ist etwas dabei. Alle Pferde besitzen eine solide Grundausbildung und werden regelmäßig Korrektur geritten. Die meisten unserer Pferde sind bei uns geboren und wurden auch bei uns ausgebildet. Das ist die Vertrauensbasis für den Partner und Lehrer Pferd. |
Wo wird geritten?
Es stehen zwei Reithallen (20 x 40 m, 16 x 32 m) und ein großer Sandplatz zur Verfügung. Zusätzlich ist auf den Koppeln eine Geländestrecke eingebaut die ebenfalls genutzt werden kann. Bei entsprechenden Reitkenntnissen werden natürlich auch Ausritte in unsere schöne thüringische Landschaft gemacht. Für die Kleinen gibt es Ausritte am Führzügel. |
Theorieunterricht
Für den Theorieunterricht stehen 2 große Säle zur Verfügung. Selbstverständlich mit Videotechnik, Overheadprojektor und Computer. Wer will, kann sich aber auch ganz konservativ mit Hilfe der Bibliothek informieren. Das in der Theorie erworbene Wissen kann dann gleich am nächsten Tag in der Praxis eingeübt werden. |
Was kann man lernen?
In erster Linie natürlich reiten. Aber zum Reiten gehört nicht nur das Reiten selbst, sondern auch der Umgang mit dem Partner Pferd, Pferdepflege, Gesundheit der Pferde und vieles mehr. All das ist bei uns möglich. Bei unseren Reitkursen gehören Reiten, Putzen, Stalldienst, Pferdefütterung, Hufpflege zum Programm, natürlich in Theorie und Praxis. Unsere zuverlässigen und kinderlieben Pferde sind dabei genauso Lehrer wie unsere Reitlehrerinnen. |

Und wenn gerade mal nicht geritten wird?
Dann gibt es zahlreiche Möglichkeiten im Schullandheim selbst oder in der näheren Umgebung. Dazu gehören unter anderem Wanderungen, Besichtigungen, Schwimmbad, Heimatmuseum, Burgen und Schlösser in der Umgebung, aber auch Basteleien, Picknick, Lagerfeuer und Indianercamp. Fragen Sie uns einfach. |
|
|